Freifahrt mit Bus und Bahn (Leichte Sprache)
Wer mit Bus oder Bahn fährt, der muss eine Fahrkarte kaufen und dafür bezahlen. Aber wer einen besonderen Schwerbehinderten-Ausweis hat, der kann viele Busse und Bahnen in Deutschland kostenlos nutzen.
Wer mit Bus oder Bahn fährt, der muss eine Fahrkarte kaufen und dafür bezahlen. Aber wer einen besonderen Schwerbehinderten-Ausweis hat, der kann viele Busse und Bahnen in Deutschland kostenlos nutzen.
Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück bietet unter www.vos.info/ueber-uns/pressemeldungen/pressemeldung/ticket-und-tarifflyer-in-leichter-sprache-soll-nutzungsbarrieren-senken.html eine Informationsbroschüre in leichter Sprache an.
Freifahrt mit Bus und Bahn. So lautet unser Titel zum Text in leichter Sprache. Diesen Text zur unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen haben wir noch einmal überarbeitet. Der Text ist unter www.oepnv-info.de/freifahrt/unentgeltliche-befoerderung/freifahrt-mit-bus-und-bahn-leichte-sprache zu finden.Vielen Dank an Tini für die Hilfe und Unterstützung!
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) bieten in Zusammenarbeit mit der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung (KoKoBe Köln) eine Informationsbroschüre in leichter Sprache an. Broschüre herunterladenkvb.koeln/service/barrierefreiheit.html
Die Deutsche Bahn hat ihre Informationsbroschüre für mobilitätseingeschränkte Reisende komplett neu gestaltet. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 wurde die Broschüre unter dem Titel „Reisen für alle – Bahn fahren ohne Barrieren“ neu aufgelegt.
Pressemitteilung der Deutschen Bahn AG Besserer Service für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen 15 Jahre erfolgreiche Arbeit der Programmbegleitenden Arbeitsgruppe • DB-Chef Dr. Richard Lutz: „Mehr Mobilität durch konkrete Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen“
Bekomme ich die Wertmarke? Mit diesem Formular lässt sich herausfinden, ob man Berechtigt ist die Wertmarke für die unentgeltliche Beförderung (Freifahrt) von schwerbehinderten Menschen bei Bus und Bahn in Anspruch zu nehmen und ob für die Wertmarke einen Kostenbeitrag zu zahlen ist oder diese kostenfrei erhältlich ist.
Die Deutsche Bahn arbeitet seit einiger Zeit daran, ihren Kunden einen digitalen Reisebegleiter zur Verfügung zu stellen, der auch für Menschen mit Behinderungen eine jederzeit in durch sie nutzbarer Form alle Informationen entlang der Reisekette liefert, die sie benötigen. Diese Arbeit soll die App „DB Barrierefrei“ übernehmen.
Das Projekt ÖPNV-Info wird nun seit 15 Jahren von Seh-Netz betrieben Stetiger Ausbau von Informationen zu weiteren Verkehrsmitteln (z.B. Fähren) und Übersichtslisten Start des neuen Projektes schwerbehindertenausweis.de von Seh-Netz Die Bereiche Fahrgastrechte, Fernbusse und Informationen zur Barrierefreiheit und Ausstattung von Zügen starten mit vielen Informationen Überarbeitung unserer Informationen in Leichter Sprache Bundesweit macht das Beförderungsverbot […]
Die Deutsche Bahn (DB) bietet Menschen mit Behinderungen umfangreiche Dienstleistungen rund um ihre Reise an. Damit bekennt sich der Konzern, auch wenn es immer wieder einmal Probleme und Beschwerden gerade seitens der Reisenden mit Mobilitätseinschränkungen gibt, zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber den mehr als zehn Millionen Bundesbürgern, deren Reise mit diesen Leistungen komfortabel, beziehungsweise überhaupt […]