3-S-Zentralen der Deutschen Bahn

„3 S“ steht für „Sauberkeit, Service und Sicherheit“. Dieses Konzept wurde von der Deutschen Bahn ins Leben gerufen, um dem Reisenden an kleinen und großen Bahnhöfen rasche Hilfe über Sprachkontakt mit einem Mitarbeiter anbieten zu können. Die 3-S-Zentralen befinden sich meist in den großen Bahnhöfen und können telefonisch oder über die 3-S-Rufsäulen im Bahnhof 24 Stunden am Tag erreicht werden.

Servicerufsäule. Foto: Marco Krings

DB Fernverkehr

ICE 4 in Hamburg-Dammtor. Foto: Marco Krings

Die unentgeltliche Beförderung (Freifahrt) von schwerbehinderten Reisenden wird in den Fernverkehrszügen nicht anerkannt. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis) fährt diese jedoch unentgeltlich mit.

DB Regio Nordost

Dieseltriebwagen der DB Regio Nordost in Berlin-Spandau. Foto: Marco Krings

Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden bei der DB Regio Nordost unentgeltlich befördert. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) fährt diese ebenfalls unentgeltlich mit.

Ostdeutsche Eisenbahn

Regionalexpress der ODEG in berlin-Alexanderplatz

Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden bei der Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) unentgeltlich befördert. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) fährt diese ebenfalls unentgeltlich mit.

S-Bahn Rostock

Elektrotriebwagen der S-Bahn Rostock. Foto: Marco Krings

Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden bei der S-Bahn Rostock unentgeltlich befördert. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) fährt diese ebenfalls unentgeltlich mit.

Verkehrsverbund Warnow

Regionalbahn RB 11 der DB Regio Nordost bei der Einfahrt in Bad Doberan. Foto: Marco Krings

Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden beim Verkehrsverbund Warnow (VVW) unentgeltlich befördert. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) fährt diese ebenfalls unentgeltlich mit.

Warnowfähren in Rostock

Fähre Warnemünde in Rostock. Foto: Marco Krings

Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden bei den Warnowfähren auf den nachfolgend angegebenen Strecken unentgeltlich befördert. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) fährt diese ebenfalls unentgeltlich mit.