Außerfernbahn Kempten – Reutte in Tirol – Garmisch-Partenkirchen

Auf der Bahnstrecke (Außerfernbahn) Kempten(Allgäu) Hbf – Reutte in Tirol – Garmisch-Partenkirchen gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderte Reisenden nur auf den folgenden Streckenabschnitten:

  • RB 60 und RE 62 München Hbf – Garmisch-Partenkirchen – Griesen (letzter deutscher Bahnhof) – Ehrwald Zugspitzbahn (Österreich) der DB Regio Bayern
  • S 7 Pfronten-Steinach (letzter deutscher Bahnhof) – Vils Stadt (Österreich) der DB Regio Bayern

Grenzüberschreitende Linien des Stadtbus Bocholt

Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden beim Stadtbus Bocholt unentgeltlich befördert. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) wird diese ebenfalls unentgeltlich Befördert.

Dies schließt insbesondere die grenzüberschreitenden Linien in die Niederlande mit ein:

  • C 7 Bocholt — Dinxperlo
  • T 10 Bocholt-Barlo — Winterswijk
  • C 11 Bocholt — Aalten

Strecke 407/412 Münster(Westf) Hbf/Dortmund Hbf — Enschede

Regionalbahn nach Enschede (Niederlande) in Münster(Westf).

Auf den Regionalbahn-Linien RB 51 Dortmund — Enschede (KBS 412) und RB 64 Münster — Enschede (KBS 412) gilt die unentgeltliche Beförderung durchgehend zwischen Gronau (letzter deutscher Bahnhof) und Enschede (Niederlande) über die niederländischen Bahnhöfe Glanerbrug und Enschede De Eschmarke in den Zügen der DB Regio NRW.

Strecke 950 München Hbf — Kufstein

Auf der Strecke 950 München — Kufstein gilt die unentgeltliche Beförderung für schwerbehinderte Reisende durchgehend zwischen Kiefersfelden (letzter deutscher Bahnhof) und Kufstein (Österreich) in den Zügen RB 54 der Bayerischen Regiobahn.

Strecke Bad Nieuweschans (Niederlande) — Leer (Deutschland)

Auf der Bahnstrecke Bad Nieuweschans (Niederlande) — Leer (Deutschland) gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen in den Zügen RB 57 der Arriva Nederlande nur auf dem deutschen Sterckenabschnitt zwischen Leer(Ostfriesl) und Weener.

Strecke Bregenz (Österreich) — Lindau (Deutschland)

Regional-Express der Österreichische Bundesbahnen in Lindau. Foto: Marco Krings

Auf der Bahnstrecke Bregenz (Österreich) — Lindau (Deutschland) wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen in den Zügen REX 1 und S 1 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und REX 7 der Thurbo nur auf dem deutschen Streckenabschnitt zwischen Lindau Insel und Lindau-Reutin anerkannt.

Die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen mit Schwerbehindertenausweis und Wertmarke gilt nicht auf dem Streckenabschnitten in Österreich.

Strecke Cheb (Tschechien) – Bad Brambach (Deutschland)

In den Zügen VGB RB 2 der Vogtlandbahn wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen auf der Strecke Cheb (Tschechien) – Bad Brambach (Deutschland) nicht anerkannt. Die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen gilt nur auf dem deutschen Streckenabschnitt.

Strecke Chemnitz — Vejprty

In der Regionalbahn RB 80 (Kursbuchstrecke 517 Chemnitz — Vejprty) gilt die unentgeltliche Beförderung durchgehend zwischen Bärenstein (letzter deutscher Bahnhof) und Vejprty (Tschechien) in den Zügen der DB Erzgebirgsbahn.

Strecke Dolni Zleb (Tschechien) – Schöna (Deutschland)

Im Zug RB U28 der DB Regio Südost wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen nur auf dem deutschen Streckenabschnitt zwischen Sebnitz(Sachs) und Schöna anerkannt.

Im RE 20 der DB Regio Südost wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen ebenfalls nur auf dem deutschen Streckenabschnitt anerkannt.

Eine grenzüberschreitende Anerkennung auf der Strecke Decin hl.n./Dolni Zleb (Tschechien) – Schöna (Deutschland) findet nicht statt.

Strecke Domazlice (Tschechien) – Furth im Wald (Deutschland)

In den Zügen ALX/EX RE 25 (München – Prag) des Alex, in den Zügen OPB/Os RB 27 der Oberpfalzbahn sowie in den Regionalexpress-Zügen RE 47 der DB Regio Bayern wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen auf der Strecke Domazlice (Tschechien) – Furth im Wald (Deutschland) nicht anerkannt.

Die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen gilt nur auf dem deutschen Streckenabschnitt (München – ) Schwandorf – Furth im Wald.

Strecke Heerlen (Niederlande) – Aachen (Deutschland)

Auf der Strecke Heerlen (Niederlande) – Aachen (Deutschland) gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen im RE 18 (LIMAX) der Arriva Nederland nur auf dem deutschen Streckenabschnitt zwischen Aachen Hbf und Herzogenrath.

Strecke Hof (Deutschland) – Cheb (Tschechien) – Marktredwitz (Deutschland)

In den Zügen RB 95 des Alex wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen auf dem Abschnitt Selb-Plößberg (Deutschland) – Cheb (Tschechien) – Schirnding (Deutschland) nicht anerkannt. Die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen gilt nur auf den deutschen Streckenabschnitten Hof – Selb-Plößberg und Schirnding – Marktredwitz.

Im Regionalexpress (RE 33) Marktredwitz – Cheb der DB Regio Bayern gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen ebenfalls nur auf dem deutschen Streckenabschnitt Marktredwitz – Schirnding.

Strecke Hradek nad Nisou (Tschechien) – Zittau (Deutschland)

In den Zügen TL L7 und TLX RE 2 der Trilex wird auf der Strecke Hradek nad Nisou (Tschechien) – Zittau (Deutschland) die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen anerkannt.

Die Trilex befördert eine im Schwerbehindertenausweis eingetragene Begleitperson (Merkzeichen B) in ihren Zügen (TL, TLX) auch auf den tschechischen Streckenabschnitten kostenfrei.

Strecke Kostrzyn (Polen) – Berlin (Deutschland)

Auf der Strecke Kostrzyn (Polen) – Berlin (Deutschland) gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen in der NEB RB 26 der Niederbarnimer Eisenbahn nur auf dem deutschen Streckenabschnitt zwischen Berlin und Küstrin-Kietz.

Strecke Niebüll — Tønder

Regionalzug der Arriva Denmark(heute GoCollective) in Niebüll. Foto: Marco Krings

Auf der Strecke Niebüll — Tønder gilt die unentgeltliche Beförderung durchgehend zwischen Süderlügum (letzter deutscher Bahnhof) und Tønder (Dänemark) in den Zügen RB 66 der GoCollective.

Strecke Padborg (Dänemark) – Flensburg (Deutschland)

Intercity der Dänischen Staatsbahn in Flensburg. Foto: Marco Krings

In den EC- und IC-Zügen der Dänischen Staatsbahn (DSB) und der Deutschen Bahn (DB) wird die unentgeltliche Beförderung (Freifahrt) von schwerbehinderten Menschen auf der Strecke Padborg (Dänemark) – Flensburg (Deutschland) nicht anerkannt.

Strecke Plzen (Tschechien) – Plattling (Deutschland)

In den Zügen R und Os der Ceske Drahy wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen auf der Strecke Zelezna Ruda / Plzen / Praha (Tschechien) – Bayerisch Eisenstein (Deutschland) nicht anerkannt.

Strecke Seifhennersdorf — Zittau

Auf der Strecke Seifhennersdorf — Zittau (Kursbuchstrecke 236) gilt die unentgeltliche Beförderung für schwerbehinderte Reisende durchgehend zwischen Seifhennersdorf (letzter deutscher Halt) und Großschönau (erster deutscher Halt) über Varnsdorf (Tschechien) in den Zügen TL L7 der Trilex.

In den Zügen TL L7 Zittau — Varnsdorf — Rybniště gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen nur zwischen Zittau und Varnsdorf.

Die Trilex befördert eine im Schwerbehindertenausweis eingetragene Begleitperson (Merkzeichen B) in ihren Zügen (TL, TLX) auch auf den tschechischen Streckenabschnitten kostenfrei.

Strecke Sokolov (Tschechien) – Klingenthal (Deutschland)

In den Zügen VGB RB 1 und VGB RB 5 der Vogtlandbahn wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen auf der Strecke Sokolov / Kraslice (Tschechien) – Klingenthal (Deutschland) nicht anerkannt. Die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen gilt nur auf dem deutschen Streckenabschnitt.

Strecke Szczecin Glowny (Polen) – Angermünde (Deutschland)

Auf der Strecke Szczecin Glowny/Stettin Hbf (Polen) – Angermünde (Deutschland) gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen im RB/RE 66 der DB Regio Nordost nur auf dem deutschen Streckenabschnitt zwischen Angermünde und Tantow.

Strecke Szczecin Glowny (Polen) – Pasewalk (Deutschland)


Auf der Strecke Szczecin Glowny/Stettin Hbf (Polen) – Pasewalk (Deutschland) gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen im RE 4 der DB Regio Nordost nur auf dem deutschen Streckenabschnitt (Lübeck – ) Pasewalk – Grambow.

Strecke Thionville (Frankreich) — Trier (Deutschland)

Auf der Bahnstrecke Thionville (Frankreich) — Trier (Deutschland) gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen in den Regionalexpress-Zügen RE 16 der SNCF (TER Grand Est) nur auf dem deutschen Streckenabschnitt zwischen Perl und Trier.

Strecke Welkenraedt (Belgien) — Aachen (Deutschland)

In den Zügen der Linie S 41 der Belgischen Eisenbahn (SNCB/NGBE/NNBS) wird auf der Bahnstrecke Welkenraedt (Belgien) — Aachen (Deutschland) die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen nicht anerkannt.

Strecke Winden(Pfalz) — Wissembourg

Auf der Strecke Winden — Wissembourg gilt die unentgeltliche Beförderung durchgehend zwischen Schweighofen (letzter deutscher Bahnhof) und Wissembourg (Frankreich) in den Zügen der RB 53 der DB Regio Mitte und den Zügen RB 53 sowie Elsass- und Weinstraßen-Express der Vlexx.

Strecke Wörth(Rhein) — Lauterbourg

Regionalbahn nach Lauterbourg (Frankreich) in Wörth (Rhein). Foto: Marco Krings

Auf der Strecke Wörth — Lauterbourg gilt die unentgeltliche Beförderung durchgehend zwischen Berg (letzter deutscher Bahnhof) und Lauterbourg (Frankreich) in den Zügen der RB 52 der DB Regio Mitte.

Strecke Zgorzelec (Polen) – Görlitz (Deutschland)

In den Zügen TL und TLX/KD (RE 1) der Trilex auf der Strecke Zgorzelec (Polen) – Görlitz (Deutschland) wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen nicht anerkannt. Die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen wird in den Zügen TL und TLX (RE 1) der Trilex nur auf dem deutschen Streckenabschnitt anerkannt.

Die Trilex befördert eine im Schwerbehindertenausweis eingetragene Begleitperson (Merkzeichen B) in ihren Zügen (TL, TLX) auch auf den tschechischen Streckenabschnitten kostenfrei.

Strecke Zittau — Cottbus

Auf der Strecke Zittau — Görlitz gilt die unentgeltliche Beförderung für schwerbehinderte Reisende durchgehend zwischen Hirschfelde (letzter deutscher Bahnhof) und Hagenwerder (erster deutscher Bahnhof) über den Bahnhof Krzewina Zgorzelecka (Polen) in den Zügen der RB 65 der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft.

Strecke Züssow — Swinoujscie Centrum

Auf der Strecke Züssow — Swinoujscie gilt die unentgeltliche Beförderung durchgehend zwischen Ahlbeck Grenze (letzter deutscher Bahnhof) und Swinoujscie Centrum (Polen) in den Zügen der Regionalbahnlinie RB 23 der DB Regio Nordost.