Service in Brandenburg
E-Scooter bei den Berliner Verkehrsbetrieben

Die Berliner Verkehrsbetriebe befördert Personen mit Elektro-Scooter in ihren Bussen und anderen Verkehrsmitteln.
Voraussetzung ist, das der Elektro-Scooter die maximalen Abmessungen und das Höchstgewicht für den Hublift oder der Rampe nicht überschreitet.
Hierbei ist zu beachten, dass der E-Scooter nur auf den vorgesehenen Platz (Rollstuhlstellplatz) und längs in Fahrtrichtung befördert werden kann. Ist dies nicht möglich (z.B. Platz belegt oder Überfüllung) entscheidet das Fahrpersonal über die Mitnahme und kann aus Sicherheitsgründen die Mitfahrt verweigern.
Informationen in leichter Sprache des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg

Der Verkehrs-Verbund Berlin / Brandenburg (VBB) hat auf seiner Web-Seite Informationen in leichter Sprache. Es gibt auch eine Broschüre.
- Webseite aufrufen
vbb.de/leichte-sprache
Reliefpläne des Berliner S- und U-Bahnnetzes
Der Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) bietet vom Berliner S-Bahn-Netz und U-Bahn-Netz tastbare Reliefpläne an. Diese können direkt beim ABSV gegen Gebühr bestellt werden. Weitere Informationen sind unter absv.de/reisen-oeffentlichen-verkehrsmitteln zu finden.
Übersicht der Aufzüge der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn AG bietet unter bahnhof.de zu jedem Bahnhof entsprechende Informationssteckbriefe an. Auf jeder Bahnhofsseite werden Verfügbarkeitsinformationen zu den Aufzügen auf einer Karte angezeigt oder auch als Textinformation dargestellt.