
Gemeinsam mit der Stadt Stuttgart richtet die Deutsche Bahn ein Shuttle-Service am Stuttgarter Hauptbahnhof ein. Zwischen dem Bahnhofsvorplatz und dem Gleis 16 pendelt täglich von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein kostenloser Shuttleservice.
Mobilitätsportal für behinderte Reisende
Hier erfahren Sie über die letzten Änderungen, Neuerungen und Interessantes zum Thema dieser Webseite.
Auf unseren Seiten bei den verschiedenen Sozialen Netzwerken informieren wir auch:
Gemeinsam mit der Stadt Stuttgart richtet die Deutsche Bahn ein Shuttle-Service am Stuttgarter Hauptbahnhof ein. Zwischen dem Bahnhofsvorplatz und dem Gleis 16 pendelt täglich von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein kostenloser Shuttleservice.
Die Höhe der Eigenbeteiligung beim Beiblatt mit Wertmarke des Versorgungsamtes für die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen ergibt sich gemäß den rechtlichen Vorgaben des § 228 Absatz 2 SGB IX.
Die dort in Satz 1 festgeschriebenen Beträge sind gemäß Satz 2 anpassungsfähig, so dass es hierzu keiner Änderung des Gesetzestextes bedarf.
Im Zeitraum vom 1. Juni 2022 bis zum 31. August 2022 gibt es ein monatliches Ticket für die Benutzung von Bus und Bahn im Nahverkehr zum Preis von 9,00 € pro Monat.
Schwerbehinderte Menschen können bereits bundesweit die Verkehrsmittel des Nahverkehrs mit dem Beiblatt und Wertmarke kostenfrei nutzen. Wer also bereits die Freifahrt mit Beiblatt mit Wertmarke nutzt, benötigt kein Neun-Euro-Ticket.
Für behinderte Reisende die jedoch kein Beiblatt mit Wertmarke haben, für dem kann das Neun-Euro-Ticket eine gute Möglichkeit sein, im Sommer ausgiebig die Nahverkehrsmittel zu Nutzen und Deutschland zu erkunden.
Auf der Strecke zwischen Westerland(Sylt) und Bredstedt können einige ausgewählte Fernverkehrszüge im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung von schwerbehinderten Menschen mit Schwerbehindertenausweis und Wertmarke genutzt werden.
Auf der Strecke Dortmund Hbf – Iserlohn-Letmathe – Siegen Hbf – Dillenburg können einige Intercity-Züge (IC-Linie 34) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und der Wertmarke genutzt werden.
Die für den Nahverkehr freigegebenen Intercity-Züge sind im Fahrplan als RE 34 gekennzeichnet.
Die Mobilitätsservicezentrale (MSZ) der Deutschen Bahn ist ab dem 1. April 2021 unter einer neuen Telefonnummer erreichbar: 030 65212888.
Hierbei handelt es sich um eine reguläre Festnetznummer, was Anrufe im heutigen Zeitalter von Flatrates deutlich günstiger macht.
Die Deutsche Bahn (DB) will den Service mit digitalen Hilfsmitteln für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen weiter ausbauen. Die App Bahnhof live bietet schon heute einen großen Teil der Funktionen der App DB Barrierefrei. Aus diesem Grund wird sich die DB auf die Weiterentwicklung dieser App für die Belange dieser Zielgruppe konzentrieren.
Mit dem Beiblatt mit Wertmarke können schwerbehinderte Menschen bundesweit alle Verkehrsmittel des Nahverkehrs (Busse, Bahnen, Fähren, etc.) kostenfrei nutzen. Dieser Nachteilsausgleich ermöglicht vielen schwerbehinderten Menschen eine große Mobilität um Ihren Alltag, aber auch die Fahrten zum Einkaufen und zur Arbeit, zu ermöglichen.
Das Beiblatt mit Wertmarke kostet ab dem 1. Januar 2021 für ein Jahr 91 Euro bzw. für ein halbes Jahr 46 Euro. Die ist eine Preissteigerung von 11 Euro gegenüber der vorherigen Gebühr von 80 Euro (bzw. 6 Euro fürs halbe Jahr) . Zuletzt gab es 2016 eine Anpassung des Eigenanteils von 72 auf 80 Euro.