Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) unentgeltlich befördert. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) fährt diese ebenfalls unentgeltlich mit.
Nachfolgende aufgelistete Verkehrsunternehmen bieten auf Ihren Webseiten weitere Informationen für mobilitätseingeschränkte Reisende an:
1. Klasse
Ein Übergang in die 1. Klasse ist nicht möglich.
Tandem
Die Mitnahme eines Tandems ist in den Eisenbahnzügen möglich, es ist eine Fahrradkarte erforderlich.
E-Scooter
In den Verkehrsmitteln der VGG Verkehrsgesellschaft Gersprenztal und der rnv Rhein-Neckar-Verkehr können E-Scooter mitgenommen werden.
Die Mitnahme eines E-Scooters in den Verkehrsmitteln erfolgt gemäß den Richtlinien des Erlasses der Länder.
Weitere Informationen
Bei der Bahnhofsmission Heidelberg gibt es einen taktilen Bahnhofsplan vom Heidelberger Hauptbahnhof.
Weitere Informationen
Auf den folgenden Seiten des ÖPNV-Infos erhalten Sie weiterführende und detaillierte Informationen:
- Bahnhöfe und Haltestellen
- Services
- Linien- und Streckeninformationen
Verkehrsmittel
Anruf-Sammel-Taxi
Schwerbehinderte Reisende und die Begleitperson zahlen beim Anruf-Sammel-Taxi (AST) nur jeweils den ermäßigten Zuschlag.
Nachtbusse
Der Nachtbus Kaiserslautern ist im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung mit Zuschlag nutzbar. Dies gilt auch für die Begleitperson.
Zu folgenden Verkehrsmitteln im Verbundgebiet sind eigene Informationsseiten verfügbar:
- S-Bahnen
- Eisenbahnunternehmen
- Stadtbahnen und Straßenbahnen
- Fähren und Schifffahrten
- Weitere Verkehrsmittel
Kontakt
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
Telefon: 0621 10770-0
Telefax: 0621 10770-170
Webseite: vrn.de
E-Mail: info@vrn.de
Linienverzeichnis Verkehrsverbund Rhein-Neckar
Die Tabelle bietet eine Übersicht der Eisenbahnlinien, die von schwerbehinderten Menschen mit ihrem Schwerbehindertenausweis und dem Beiblatt mit Wertmarke im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung (die sogenannte Freifahrt) genutzt werden können.
Im Linienverzeichnis sind Angaben zu den eingesetzten Fahrzeugen zu finden. Zu einigen Fahrzeugen sind bereits Informationen zur Ausstattung und Barrierefreiheit vorhanden. Aufgrund von Änderungen in der Fahrzeugverfügbarkeit, Unfällen, Bauarbeiten, etc. kann das eingesetzte Fahrzeug auf der Linie abweichend sein.
Regionalverkehr➜
S-Bahn➜
Stadtbahn➜
Linie / EVU | Linienverlauf | Zug |
---|---|---|
STR 4 RNV |
Bad Dürkheim — Maxdorf — Ludwigshafen — Mannheim — Mannheim Paradeplatz | ![]() ![]() |
S 5 AVG |
Wörth(Rhein) Badepark — Wörth — Karlsruhe — Wilferdingen‑Singen — Pforzheim Hbf | ![]() ![]() |
STR 5 RNV |
Weinheim Alter OEG-Bahnhof — Viernheim — Mannheim — Edingen — Heidelberg — Schriesheim — Weinheim Alter OEG-Bahnhof | ![]() |
S 41 AVG |
Mosbach(Baden) — Bad Friedrichshall — Neckarsulm — Heilbronn Hbf | ![]() |
S 42 AVG |
Sinsheim(Elsenz) Hbf — Bad Rappenau — Bad Friedrichshall — Neckarsulm — Heilbronn Hbf | ![]() |
S 51 AVG |
Germersheim — Rülzheim — Wörth — Karlsruhe — Söllingen — Pforzheim Hbf | ![]() ![]() |
S 52 AVG |
Germersheim — Rülzheim — Wörth — Karlsruhe — Karlsruhe Marktplatz | ![]() ![]() |