Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sind für schwerbehinderte Reisende im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personenverkehr folgende Fernverkehrszüge ohne Aufpreis/Zuschlag auf den genannten Strecken nutzbar:
- Prenzlau – Angermünde – Eberswalde Hbf – Bernau(b Berlin) – Berlin Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Berlin Südkreuz
- ICE 714, 932, 1070, 1072, 1074, 1076, 1078, 1636, 1710, 1714
- Berlin Südkreuz – Berlin Hbf – Berlin Gesundbrunnen – Bernau(b Berlin) – Eberswalde Hbf – Angermünde – Prenzlau
- ICE 715, 839, 933, 1071, 1073, 1075, 1077, 1711, 1715, 1717
- Cottbus – Lübbenau(Spreewald) – Lübben(Spreewald) – Königs Wusterhausen – Berlin Ostkreuz –
Berlin Ostbahnhof – Berlin Hbf – Berlin-Wannsee – Potsdam Hbf- IC 2432
- Potsdam Hbf – Berlin-Wannsee – Berlin Hbf – Berlin Ostbahnhof – Berlin Ostkreuz –
Königs Wusterhausen – Lübben(Spreewald) – Lübbenau(Spreewald) – Cottbus- IC 2431
- Berlin Hbf – Berlin Südkreuz – Flughafen BER – Doberlug-Kirchhain – Elsterwerda
- IC 2173, 2175, 2177, 2179, 2271, 2273, 2275
- RJ 257
- Elsterwerda – Doberlug-Kirchhain – Flughafen BER – Berlin Südkreuz –
Berlin Hbf- IC 2274, 2272, 2270, 2178, 2176, 2174, 2172
- RJ 256
Foto: Frank Winkel
Außerhalb der genannten Verbindungen muss der reguläre Fahrpreis in den Fernverkehrszügen entrichtet werden.
Die Abfahrtszeiten der Züge können Sie bei der Reiseauskunft der Deutschen Bahn AG ermitteln. Einen Streckenfahrplan können Sie auch im Kursbuch abrufen. Alternativ können Sie auch die Zugnummernsuche nutzen. Nach Eingabe der Zugnummer erhalten Sie die Haltebahnhöfe und die Fahrzeiten.
Quellen
- Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg: Fernverkehrszüge zum VBB-Tarif
- Deutsche Bahn AG: Preisliste Fahrplanjahr 2025