Zum Inhalt springen
Logo Seh-Netz

ÖPNV-Info

Mobilitätsportal für behinderte Reisende

  • Zu unserer Facebook-Seite
  • Zu unserer Twitter-Seite
  • Zu unserer Instagram-Seite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Blog
    • Aktuelle Themen
  • Freifahrt
    • Unentgeltliche Beförderung
    • Informationen aus den Bundesländern
    • Linienverzeichnis
    • Bahnhofsabfrage
    • Listen und Übersichten
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Reisen
    • Bahnreisen
    • Fernbusse
    • Busverkehr (ÖPNV)
    • Reiseservices
    • Ausland
    • Weitere Informationen
  • Über uns
    • Die Ziele
    • Das Projekt
    • Geschichte
  • Dialog
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Freigegebene Fernverkehrszüge mit dem Schwerbehindertenausweis

Die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen gilt normalerweise nur in den Nahverkehrszügen. Aufgrund von tariflichen Besonderheiten werden in einigen Fernverkehrszügen jedoch auch Nahverkehrstarife akzeptiert. Je nach Ausgestaltung des Tarif, berechtigen daher auch der Schwerbehindertenausweise mit Beiblatt und Wertmarke zur freien Fahrt in den Fernverkehrszügen.

Diese Übersicht bietet einen Überblick der Fernverkehrszüge, welche mit dem Schwerbehindertenausweis genutzt werden können.

  • Fahrtstrecken mit freigegebenen Fernverkehrszügen ermitteln

Fernverkehrszüge auf der Strecke Basel Bad Bf — Basel SBB

Auf der Strecke 703 Basel — Offenburg können zwischen Basel SBB und Basel Bad Bf die Fernverkehrszüge (ICE und IC) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung genutzt werden.

Fernverkehrszüge auf der Strecke Basel Bad Bf — Basel SBB weiterlesen

Fernverkehrszüge auf der Strecke Dortmund — Dillenburg

Auf der Strecke Dortmund Hbf – Iserlohn-Letmathe – Siegen Hbf – Dillenburg können einige Intercity-Züge (IC-Linie 34) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und der Wertmarke genutzt werden.

Die für den Nahverkehr freigegebenen Intercity-Züge sind im Fahrplan als RE 34 gekennzeichnet.

Fernverkehrszüge auf der Strecke Dortmund — Dillenburg weiterlesen

Fernverkehrszüge auf der Strecke Riesa — Dresden

Intercity in Dresden

Auf der Strecke Riesa — Dresden Hbf (Kursbuchstrecke 500) können die Intercity (IC), Eurocity (EC) und Intercityexpress (ICE) Züge ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und Wertmarke genutzt werden.

Fernverkehrszüge auf der Strecke Riesa — Dresden weiterlesen

Fernverkehrszüge auf der Strecke Rostock — Stralsund

Intercity in Stralsund

Auf der Strecke Rostock Hbf — Stralsund (Kursbuchstrecke 190) können die Intercity-Züge (IC-Linie 30) und Intercityexpress-Züge (ICE-Linie 26) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und der Wertmarke genutzt werden. Weitere Haltestellen sind Ribnitz-Damgarten West und Velgast.

Fernverkehrszüge auf der Strecke Rostock — Stralsund weiterlesen

Fernverkehrszüge im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Intercity in Berlin-Karow

Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sind für schwerbehinderte Reisende im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personenverkehr folgende Fernverkehrszüge ohne Aufpreis/Zuschlag auf den genannten Strecken nutzbar:

Fernverkehrszüge im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg weiterlesen

Freigabe einzelner Fernverkehrszüge zwischen Westerland — Niebüll

Sylt Shuttle Plus in Niebüll. Foto: Marco Krings

Auf der Strecke zwischen Westerland(Sylt) und Bredstedt können einige ausgewählte Fernverkehrszüge im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung von schwerbehinderten Menschen mit Schwerbehindertenausweis und Wertmarke genutzt werden.

Freigabe einzelner Fernverkehrszüge zwischen Westerland — Niebüll weiterlesen

Freigegebene Intercity zwischen Dresden und Chemnitz

Auf der Strecke Dresden Hbf und Chemnitz Hbf können die Intercity-Züge (IC-Linie 17) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und der Wertmarke genutzt werden.

Freigegebene Intercity zwischen Dresden und Chemnitz weiterlesen

Intercity-Züge auf der Strecke Erfurt — Gera

Die Intercity-Züge (IC) der Linie 51 auf der Strecke Erfurt Hbf – Gera Hbf (Kursbuchstrecke 565) können im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung von schwerbehinderten Reisenden mit Schwerbehindertenausweis und dem Beiblatt mit Wertmarke ohne Aufpreis genutzt werden. Dies gilt auch für die Intercity-Züge (IC-Linie 50) zwischen Erfurt Hbf und Weimar (Kursbuchstrecke 580).

Intercity-Züge auf der Strecke Erfurt — Gera weiterlesen

Intercity-Züge auf der Strecke Norddeich Mole — Bremen Hbf

Intercity in Leer

Auf der Strecke Norddeich Mole — Bremen Hbf bzw. Emden Außenhafen — Emden Hbf (Kursbuchstrecken 390, 395, 396) können die Intercity-Züge (IC-Linie 56) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und Wertmarke genutzt werden.

Intercity-Züge auf der Strecke Norddeich Mole — Bremen Hbf weiterlesen

Intercity-Züge auf der Strecke Stuttgart — Singen — Konstanz

Intercity in Radolfzell. Foto. Marco Krings

Auf der Strecke Stuttgart Hbf — Singen (Hohentwiel) — Konstanz (Kursbuchstrecken 720 und 740) können die Intercity-Züge (IC-Linie 87) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und Wertmarke genutzt werden.

Intercity-Züge auf der Strecke Stuttgart — Singen — Konstanz weiterlesen

Navigation Freifahrt

  • Unentgeltliche Beförderung
  • Informationen aus den Bundesländern
  • Bahnhofsabfrage
  • Linienverzeichnis
  • Listen und Übersichten
    • Freigegebene Fernverkehrszüge mit dem Schwerbehindertenausweis
    • Übersicht der Verkehrsmittel mit Schwerbehindertenausweis
    • Ausländische Streckenabschnitte im Bahnverkehr
    • Ausländische Streckenabschnitte von Bussen und Straßenbahnen
    • Grenzüberschreitende Strecken ohne Freifahrt
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unterstützen

Unterstützen Sie uns bei
Ihrem Einkauf mit Amazon
Seh-Netz ist Partner von Amazon.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© Seh-Netz e.V. 2000 — 2023
ÖPNV-Info — Mobilitätsportal für behinderte Reisende