Unter www.rvm-online.de/service/barrierefreiheit.php sind Informationen zur Barrierefreiheit von der Regionalverkehr Münsterland zu finden.
WeiterlesenTarife und Besonderheiten in Nordrhein-Westfalen
Grenzüberschreitende Linien des Stadtbus Bocholt
Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden beim Stadtbus Bocholt unentgeltlich befördert. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) wird diese ebenfalls unentgeltlich Befördert.
Dies schließt insbesondere die grenzüberschreitenden Linien in die Niederlande mit ein:
- C 7 Bocholt — Dinxperlo
- T 10 Bocholt-Barlo — Winterswijk
Keine Freifahrt zwischen Bad Bentheim und Hengelo
Auf der grenzüberschreitenden Linie RB 61 zwischen Bad Bentheim (Deutschland) und Hengelo (Niederlande) wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen nicht anerkannt.
Keine Freifahrt zwischen Emmerich-Elten und Arnhem (Niederlande)
Auf der grenzüberschreitenden Verbindung Regionalexpress (RE) 19 der Abellio Rail NRW wird die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen zwischen Emmerich-Elten (Deutschland) und Arnhem Central (Niederlande) nicht anerkannt.
Strecke 407/412 Münster(Westf) Hbf/Dortmund Hbf — Enschede
Auf den Regionalbahn-Linien RB 51 Dortmund — Enschede (KBS 412) und RB 64 Münster — Enschede (KBS 412) gilt die unentgeltliche Beförderung durchgehend zwischen Gronau (letzter deutscher Bahnhof) und Enschede (Niederlande) über die niederländischen Bahnhöfe Glanerbrug und De Eschmarke in den Zügen der DB Regio NRW.
Strecke Heerlen (Niederlande) – Aachen (Deutschland)
Auf der Strecke Heerlen (Niederlande) – Aachen (Deutschland) gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen im RE 18 (LIMAX) der Arriva Nederland nur auf dem deutschen Streckenabschnitt zwischen Aachen Hbf und Herzogenrath.
Strecke Venlo (Niederlande) — Mönchengladbach (Deutschland)
In den Regionalexpress-Zügen der Eurobahn auf der Linie RE 13 gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Reisenden und ihrer Begleitperson (Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis) nur auf dem deutschen Streckenabschnitt von/bis Kaldenkirchen.
Für den Streckenabschnitt Kaldenkirchen — Venlo benötigt die schwerbehinderte Person sowie ihre Begleitperson jeweils eine Fahrkarte. Das kann entweder eine Fahrkarte nach dem VRR-Tarif oder eine Fahrkarte nach dem internationalen Bahntarif sein.
WeiterlesenStrecke Welkenraedt (Belgien) — Aachen (Deutschland)
Auf der Bahnstrecke Welkenraedt (Belgien) — Aachen (Deutschland) gilt die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen in den Zügen RE 29 der Belgischen Eisenbahn (SNCB(NGBE/NNBS) nicht.