
Blinde Reisende, mit den Merkzeichen B und Bl im Schwerbehindertenausweis, können bei Fahrten ins europäische Ausland einen Blindenführhund oder eine Begleitperson unentgeltlich Mitnehmen.
Mobilitätsportal für behinderte Reisende
Blinde Reisende, mit den Merkzeichen B und Bl im Schwerbehindertenausweis, können bei Fahrten ins europäische Ausland einen Blindenführhund oder eine Begleitperson unentgeltlich Mitnehmen.
Die Deutsche Bahn hat 40 ihrer Reisezentren barrierefrei ausgebaut. Ein zentrales Wartesystem mit Aufrufnummern wurde eingerichtet, um Wartezeiten zu minimieren. Es ist daher erforderlich, zu Beginn eine Nummer an der Nummernsäule zu ziehen. Aufgerufene Nummern werden zusammen mit der Schalternummer auf Monitoren angezeigt.
In den Zügen der Eurostar auf den internationalen Verbindungen Brüssel – London und Paris – London erhalten Begleitpersonen von blinden Menschen und Rollstuhlfahrern, jeweils mit Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis, einen ermäßigten Fahrschein.
Auf den Streckenverbindungen des Railjets (RJ) innerhalb von Deutschland wird die Begleitperson von schwerbehinderten Menschen, mit Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis, kostenfrei befördert. Eine zusätzliche Fahrkarte ist nicht erforderlich, zum Nachweis reicht der Schwerbehindertenausweis der mobilitätseingeschränkten Person aus.
Die Düsseldorfer Rheinbahn AG bietet an einer Vielzahl von Haltestellen sogenannte „sprechende Abfahrtsmonitore“ an. Auf Knopfdruck können aktuelle Informationen der Abfahrtsmonitore zu den an der Haltestelle abfahrenden Linien per Sprachausgabe abgerufen werden.
Eine Liste der Haltestellen mit sprechenden Abfahrtsmonitoren ist auf der Webseite der Rheinbahn unter rheinbahn.de/kontakt/Barrierefreiheit/Seiten/Sprechende-Abfahrtsmonitore.aspx zu finden.
Die Stadtwerke Münster haben die zentralen Bushaltestellen (insgesamt über 100 Haltestellen) mit Vorleseeinrichtungen ausgestattet, um sehbehinderten und blinden Fahrgästen das Busfahren zu erleichtern. Dazu wurden die Anzeigetafeln des Fahrgastinformationssystems mit hörbaren Signalen aufgerüstet. Auf Knopfdruck werden die Informationen auf der Anzeigetafel vorgelesen: Liniennummer, Zielhaltestelle und Abfahrtzeit.
Foto: Marco Krings